Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an unter+65 8939 6836
KFORTS Einbruchschutzglassystem
Unser hochwertiges einbruchsicheres Glassystem entspricht den Normen EN1627-1630 und EN356 auf höchstem Niveau und zeichnet sich durch Langlebigkeit, Festigkeit und innovatives Design aus.
Die einbruch- und aufbruchsicheren Fenster und Türen von KFORTS sind so konstruiert, dass sie außergewöhnliche Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl bieten. Dank fortschrittlicher Merkmale sind sie äußerst widerstandsfähig gegen Einbrüche, gewaltsames Eindringen und andere Formen des unbefugten Zugangs.
Unsere Systeme kombinieren hochfestes Glas, fortschrittliche Verriegelungsmechanismen und verstärkte Rahmenkonstruktionen, um Einbrüche zu verhindern. Dadurch eignen sie sich ideal für Bereiche, in denen Sicherheit höchste Priorität hat. Diese Fenster und Türen werden strengsten Tests unterzogen, um selbst aggressivsten Einbruchsversuchen standzuhalten und so dauerhaften Schutz zu gewährleisten.
KFORTS einbruchhemmende Glassysteme und deren Leistungsfähigkeit
KFORTS einbruchhemmende Glassysteme und deren Leistungsfähigkeit
Rahmen und Spezialverglasung, als System nach EN 1627-1630 geprüft, erreichen bis zu RC6, die höchste Schutzklasse. Die Verglasung selbst entspricht EN 356 und erreicht in den Systemen RC5 und RC6 sogar eine noch höhere Qualität als die Norm, nämlich P7B und P8B.
|
KFORTS-System |
KRC1 |
KRC2 |
KRC3 |
KRC4 |
KRC5 |
KRC6 |
| EN1627 |
RC1 |
RC2 | RC3 | RC4 | RC5 | RC6 |
| EN1628 |
3 kN |
3 kN | 6 kN | 10 kN | 15 kN | 15 kN |
| EN1629 |
Widerstehen Sie einem Pendelaufprall von 50 kg aus einer Höhe von |
Widerstehen Sie einem Pendelaufprall von 50 kg aus einer Höhe von 450 mm |
Widerstehen Sie einem Pendelaufprall von 50 kg aus einer Höhe von 750 mm |
Keine Tests | ||
| EN1630 |
kein manueller Test |
Widerstandsfähige Werkzeuge gemäß RC1-RC2, wie z. B. Schraubendreher und Handsägen. | Widerstandswerkzeuge gemäß RC1 bis RC3, wie z. B. 700 mm lange Brechstangen und Handbohrmaschinen | Widerstandswerkzeuge gemäß RC1 bis RC4, wie z. B. 0,8 kg schwere Äxte und Akkubohrmaschinen | Resistwerkzeuge gemäß RC1-RC5, wie z. B. 1,1-kW-Schabersäge, 650-W-Kreissäge |
Resistwerkzeuge gemäß RC1-RC6, wie z. B. 1-kW-Säbelsägen und 2,3-kW-Winkelschleifer |
| EN356 | P2A Widerstehen Sie dem Aufprall einer Stahlkugel mit ∅100 mm Durchmesser und einem Gewicht von 4,11 kg. 3 Mal an 3 Punkten aus 3 Metern Höhe |
P4A Widerstehen Sie dem Aufprall einer Stahlkugel mit ∅100 mm Durchmesser und einem Gewicht von 4,11 kg. 3 Mal an 3 Punkten aus 9 Metern Höhe |
P5A Widerstehen Sie dem Aufprall einer Stahlkugel mit ∅100 mm Durchmesser und einem Gewicht von 4,11 kg. 9 Mal an 3 Punkten aus 9 Metern Höhe |
P6B Widerstehen Sie 30-50 Schlägen mit einem 2 kg schweren Hammer und einer 2 kg schweren Axt. |
P7B |
P8B |
| Einbruchstestzeit | / | 15 Minuten | 20 Minuten | 30 Minuten |
40 Minuten |
50 Minuten |
Auszug aus EN1627
|
Widerstand. Klasse |
Voraussichtliche Vorgehensweise und Versuche, sich Zugang zu verschaffen |
|
1 |
Der Gelegenheitseinbrecher versucht, sich mit einfachen Werkzeugen und körperlicher Gewalt Zutritt zu verschaffen, beispielsweise durch Treten, Schulterstoßen, Anheben und Herausreißen. Er nutzt typischerweise Gelegenheiten aus, hat keine genauen Informationen über den Widerstand des Baumaterials und achtet auf Zeit und Lärm. Er rechnet nicht mit einer bestimmten Beute und ist bereit, ein geringes Risiko einzugehen. |
|
2 |
Der Gelegenheitseinbrecher versucht zusätzlich, sich mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendrehern, Zangen, Keilen und, im Falle von Gittern und freiliegenden Scharnieren, mit kleinen Handsägen Zutritt zu verschaffen. Mechanische Bohrwerkzeuge kommen bei dieser Art von Einbrecher nicht zum Einsatz, da bohrfeste Zylinder verwendet werden. Der Einbrecher versucht typischerweise, Gelegenheiten zu nutzen, kennt den zu erwartenden Widerstand kaum und achtet auf Zeit und Lärm. Er rechnet nicht mit konkreten Gewinnen und ist bereit, ein geringes Risiko einzugehen. |
|
3 |
Der Einbrecher versucht, sich mit einem Brecheisen, einem zusätzlichen Schraubendreher und Handwerkzeugen wie einem kleinen Hammer, Stiftaustreibern und einem Bohrer Zutritt zu verschaffen. Durch den Einsatz des Brecheisens kann er mehr Kraft anwenden. Mit dem Bohrer kann er anfällige Verriegelungen aufbrechen. Der Einbrecher versucht typischerweise, Gelegenheiten auszunutzen, hat eine gewisse Kenntnis über den zu erwartenden Widerstand und achtet sowohl auf Zeit als auch auf Lärm. Er rechnet nicht mit einer konkreten Beute und ist bereit, ein mittleres Risiko einzugehen. |
|
4 |
Der geübte Einbrecher verwendet zusätzlich einen schweren Hammer, eine Axt, Meißel und eine tragbare, akkubetriebene Bohrmaschine. Hammer, Axt und Bohrmaschine erweitern seine Angriffsmöglichkeiten. Er rechnet mit einer angemessenen Beute und ist daher wahrscheinlich entschlossen, sich Zutritt zu verschaffen. Auch die Lautstärke nimmt er in Kauf, und er ist bereit, ein höheres Risiko einzugehen. |
|
5 |
Der erfahrene Einbrecher verwendet neben Elektrowerkzeugen (z. B. Bohrmaschinen, Stich- und Säbelsägen sowie einem Winkelschleifer mit einer Scheibe von maximal 125 mm Durchmesser) auch einen Winkelschleifer. Der Einsatz des Winkelschleifers erweitert das Spektrum der erfolgversprechenden Angriffsmethoden. Der Einbrecher erwartet eine angemessene Beute, ist entschlossen, sich Zutritt zu verschaffen, und geht gut organisiert vor. Er kümmert sich wenig um den Lärmpegel und ist bereit, ein hohes Risiko einzugehen. |
|
6 |
Der erfahrene Einbrecher verwendet zusätzlich einen Abbruchhammer, leistungsstarke Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Stich- und Säbelsägen sowie einen Winkelschleifer mit einer Scheibe von maximal 230 mm Durchmesser. Die Werkzeuge sind von einer einzelnen Person bedienbar, leistungsstark und potenziell sehr effektiv. Der Einbrecher erwartet eine hohe Beute, ist entschlossen, sich Zutritt zu verschaffen, und sehr gut organisiert. Er kümmert sich auch nicht um den Lärmpegel und ist bereit, ein hohes Risiko einzugehen. |
Mehr hochwertige Einbruchschutzsysteme
Technische Einzigartigkeit der einbruchsicheren Systeme von KFORTS
🔒 Mehrschichtiges und schlagfestes Glasdesign erhöht die Stoßfestigkeit und verhindert Einbrüche.
🔒 Die verstärkte Rahmenkonstruktion stärkt das Fenster- und Türsystem gegen äußere Einwirkungen.
🔒 Mehrpunktverriegelungsmechanismus mit verstärkten Verriegelungspunkten zur Verhinderung von gewaltsamem Eindringen.
🔒 Kann mit bu kombiniert werdenlletBeweis oderexplosionsgeschütztGlas für Mehrfachschutz.
🛡️ Einbruchschutzprüfung
Alle unsere Produkte werden strengen Einbruchstests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie realen Einbruchsversuchen standhalten.
Die Systeme von KFORTS werden so konstruiert, dass sie die internationalen Standards für Einbruchschutz erfüllen oder übertreffen und den Kunden Sicherheit und zuverlässige Leistung in sicherheitskritischen Umgebungen bieten.
Warum Sie sich für das Einbruchschutzsystem von KFORTS entscheiden sollten
Bewährte Leistung in realen Anwendungen
Die einbruchhemmenden Fenster und Türen von KFORTS wurden erfolgreich in einer Vielzahl von Hochsicherheitsbereichen eingesetzt.
Hier einige Beispiele dafür, wie unsere Produkte in realen Szenarien wertvollen Schutz bieten:
Die Leistung anderer KFORTS-Glassysteme könnte Ihnen ebenfalls gefallen
KFORTS bietet Sicherheitssysteme für Glastüren und -fenster sowie Schutz vor Einbruch, gewaltsamem Eindringen, Kugeln, Explosionen und Feuer.
Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Einbruchschutzlösung.
Vertrauen Sie auf KFORTS, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen zu besprechen und Ihnen zu zeigen, wie unsereeinbruchsichere und einbruchhemmende Fenster und Türenkann dazu beitragen, Ihr Eigentum zu schützen.
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns an, um mehr über unsere Produkte oder maßgeschneiderte Lösungen zu erfahren.
Senden Sie uns eine E-Mail
Für weitere Informationen zu unseren Produkten und ein Angebot kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Sie können sicher sein, dass uns Ihre Privatsphäre wichtig ist und alle von Ihnen bereitgestellten Informationen streng vertraulich behandelt werden.
© 2025 KFORTS Alle Rechte vorbehalten.
KFORTS
KFORTS
KFORTS